Allergologische Erkrankungen


Viele Menschen leiden unter verschiedensten „Unverträglichkeiten“ oder „Überempfindlichkeitsreaktionen“. Nicht alle sind Allergien im engeren, im „immunologischen“ Sinn.

Sie können sich beispielsweise an der Haut als „Ausschlag“, an den Schleimhäuten als „allergischer Schnupfen“, „Heuschnupfen“ und „allergisches Asthma“ oder als schwere Kreislaufreaktion, als „allergischer Schock“ manifestieren.

Der diagnostische und therapeutische Zugang kann sehr unterschiedlich sein. Wichtigste diagnostische Bausteine sind eine genaue Anamnese (Befragung) über die Symptome und die möglichst genaue Beobachtung der Umstände ihrer Entstehung.

Daneben tragen allergologische Hauttestungen, spezifische Blutuntersuchungen und Provokationstestungen dazu bei, die krankheitsauslösende Ursache aufzudecken.

IMG_7632
IMG_7281
IMG_7411
IMG_7434
IMG_7686
Navigation anzeigen

Allergologische Erkrankungen


Viele Menschen leiden unter verschiedensten „Unverträglichkeiten“ oder „Überempfindlichkeitsreaktionen“. Nicht alle sind Allergien im engeren, im „immunologischen“ Sinn.

Sie können sich beispielsweise an der Haut als „Ausschlag“, an den Schleimhäuten als „allergischer Schnupfen“, „Heuschnupfen“ und „allergisches Asthma“ oder als schwere Kreislaufreaktion, als „allergischer Schock“ manifestieren.

Der diagnostische und therapeutische Zugang kann sehr unterschiedlich sein. Wichtigste diagnostische Bausteine sind eine genaue Anamnese (Befragung) über die Symptome und die möglichst genaue Beobachtung der Umstände ihrer Entstehung.

Daneben tragen allergologische Hauttestungen, spezifische Blutuntersuchungen und Provokationstestungen dazu bei, die krankheitsauslösende Ursache aufzudecken.

Navigation