Laser


Der ablative Erbium:YAG Laser trägt Gewebe kontrolliert in äußerst feinen Schichten ab. Aufgrund der sehr kurzzeitigen thermischen Belastung kann oft auf eine Lokalanästhesie verzichtet werden. Mit dem ablativen Erbium:YAG Laser lassen sich zweifelsfrei gutartige, nicht pigmentierte Hauttumoren, Hautkrebsvorstufen, Verhornungsstörungen etc. ästhetisch ansprechend entfernen sowie Narben und Falten gewebeschonend behandeln.

Der KTP-Laser (QuadroStar der Fa. Asclepion) wird bei gefäßbedingten Hautveränderungen eingesetzt. Er eignet sich zur Behandlung von Teleangiektasien (erweiterte Äderchen, Couperose) z. B. im Gesicht sowie von kleinen Blutadergeschwulsten (Angiomen) und feinen Besenreisern.

Die Behandlung mit dem KTP-Laser ist schmerzarm.

IMG_7538
IMG_0089
IMG_7646
IMG_7555
IMG_7492
Navigation anzeigen

Laser


Der ablative Erbium:YAG Laser trägt Gewebe kontrolliert in äußerst feinen Schichten ab. Aufgrund der sehr kurzzeitigen thermischen Belastung kann oft auf eine Lokalanästhesie verzichtet werden. Mit dem ablativen Erbium:YAG Laser lassen sich zweifelsfrei gutartige, nicht pigmentierte Hauttumoren, Hautkrebsvorstufen, Verhornungsstörungen etc. ästhetisch ansprechend entfernen sowie Narben und Falten gewebeschonend behandeln.

Der KTP-Laser (QuadroStar der Fa. Asclepion) wird bei gefäßbedingten Hautveränderungen eingesetzt. Er eignet sich zur Behandlung von Teleangiektasien (erweiterte Äderchen, Couperose) z. B. im Gesicht sowie von kleinen Blutadergeschwulsten (Angiomen) und feinen Besenreisern.

Die Behandlung mit dem KTP-Laser ist schmerzarm.

Navigation