Photodynamische Therapie (PDT)


Die photodynamische Therapie (PDT) basiert auf einer gezielten Zerstörung oberflächlich gelegenen Hauttumorzellen durch die Anwendung einer lichtsensibilisierenden Substanz sowie der Anwendung von Licht bei Anwesenheit von Sauerstoff.

Am häufigsten werden die Substanzen, 5-Aminolävulinsäure (ALA) und Methyl-5-amino-4-oxopentanoat (MAL) eingesetzt. Sie sind Vorstufen des Blutfarbstoffes Hämoglobin und werden in der Zelle zu sogenannten Poprphyrinen verstoffwechselt. Tumorzellen reichern aufgrund eines erhöhten Stoffwechsels diese lichtsensibilisierenden Stoffe an. Bei anschließender Bestrahlung mit hochenergetischem Licht im sichtbaren Bereich werden die Porphyrine angeregt und es entstehen reaktive Sauerstoffspezies, welche die Tumorzellen „von innen heraus“ abtöten.

IMG_7345
IMG_7548
IMG_7492
IMG_7567
IMG_7580
Navigation anzeigen

Photodynamische Therapie (PDT)


Die photodynamische Therapie (PDT) basiert auf einer gezielten Zerstörung oberflächlich gelegenen Hauttumorzellen durch die Anwendung einer lichtsensibilisierenden Substanz sowie der Anwendung von Licht bei Anwesenheit von Sauerstoff.

Am häufigsten werden die Substanzen, 5-Aminolävulinsäure (ALA) und Methyl-5-amino-4-oxopentanoat (MAL) eingesetzt. Sie sind Vorstufen des Blutfarbstoffes Hämoglobin und werden in der Zelle zu sogenannten Poprphyrinen verstoffwechselt. Tumorzellen reichern aufgrund eines erhöhten Stoffwechsels diese lichtsensibilisierenden Stoffe an. Bei anschließender Bestrahlung mit hochenergetischem Licht im sichtbaren Bereich werden die Porphyrine angeregt und es entstehen reaktive Sauerstoffspezies, welche die Tumorzellen „von innen heraus“ abtöten.

Navigation